Der Markt Mitwitz gehört mit seinen Ortsteilen zum oberfränkischen Landkreis Kronach (Bayern). Die dörfliche Ansiedlung liegt eingebettet in Steinachtal am Fuße des Franken- und Thüringer Waldes.
Die Geschichte des Kernortes Mitwitz und der Gemeindeteile Burgstall, Kaltenbrunn, Neundorf und Schwärzdorf geht in das 11. Jahrhundert zurück. Ursprünglich wohl aus der andechs-meranischen Gütermasse stammend, wurde der Ort Mitwitz 1266 erstmals urkundlich erwähnt. Er befand sich von der Mitte des 13. Jahrhunderts bis zum Ende des 14. Jahrhunderts als freies Eigen im Besitz der Herren von Schaumberg. Seit 1396 war es bambergisches Lehen und wurde 1425 von den Schaumbergern an das Coburger Ratsgeschlecht Münzmeister (ab 1434 von Rosenau) verkauft. Ende des 16.Jahrhunderts wurde der Besitz Mitwitz (1575 das Wasserschloss und 1594 das Obere Schloss mit dem zugehörigen Grundbesitz) an die Herren von Würtzburg veräußert, in deren Besitz es dann bis zum Jahre 1922 blieb.
Im Rahmen der Säkularisation in Bayern wurde 1802 das Fürstentum Bamberg und der benachbarte Rittersitz Mitwitz in das damalige Kurfürstentum und spätere Königreich Bayern eingegliedert.
Aber erst 1848 verzichtete Karl von Würtzburg auf seine Herrschaftsrechte und die Gerichtsbarkeit ging an den Staat über.
Eine andere Entwicklung weisen die Ortsteile Steinach, Hof, Horb und Leutendorf auf. Sie gehörten bis zur Landkreisgebietsreform am 1.Juli 1972 zum Landkreis Coburg, der seinerseits 1920- Anschluss Coburgs an Bayern- zum selbständigen Herzogtum Coburg/Sachsen/Gotha gehörte.
Wirtschaftlich spielt Mitwitz als ländliches Versorgungszentrum seit Alters her eine wichtige Rolle, weswegen es auch das Marktrecht besitzt. Noch Ende des letzten Jahrhunderts wurden acht Standmärkte abgehalten. Heute gibt es nur noch einen Kirchweihmarkt an der weit über die örtlichen Grenzen hinaus bekannten "Mimetze Kerwa".
In Mitwitz gibt es aufgrund seines breiten Vereinswesens auch eine Vielzahl von Festen. Besonders herauszuheben sind das Schlossparkfest, das jeweils am 1. Samstag im Juli stattfindet, wie das Schützenfest am letzten Wochenende im Juli und die Mitwitzer Kirchweih am letzten Wochenende im August sowie am 1. Adventswochenende der Weihnachtsmarkt im Wasserschloss. Daneben gibt es natürlich über das ganze Jahr verschiedenste Veranstaltungen. Hervorzuheben sind vor allem die Schlosskonzerte im Rahmen des "Kronacher Sommers".