Kirchweih in Mitwitz

Auf geht’s, Kerwa is’!
Die diesjährige Mitwitzer Kirchweih steht wieder vor der Tür und verspricht vom 18. bis 25. August eine außergewöhnliche Woche für Jung und Alt.
Mitwitzer Kirchweih – was bedeutet sie für uns?
Eine Woche voller Lebensfreude, Brauchtum und Tradition: Es wird gelacht, getanzt, gekartelt und geschlemmt – so wie es früher war und heute noch sein soll.
Die Wirtshauskultur in Mitwitz lebt, das Vereinsleben blüht auf, und der über die Grenzen Mitwitz’ hinaus bekannte Kirchweihmarkt lädt zum Bummeln und Verweilen ein.
Kirchweih-Programm zum Download
Programm der Mitwitzer Kirchweih 2025

Ein besonderes Highlight zum Kirchweihmarkt:
die erste Mitwitzer Biermeile!
Die Biertradition in Mitwitz lebt wieder auf! Erleben Sie – in Zusammenarbeit mit der Uetzinger Metzgerbräu, der Schmölzer Dorfbrauerei, der Brauerei Wamperling und der Scheunenbräu aus Untersiemau – den ersten „Biergarten“ mitten im Kirchweihmarkt!
Freuen Sie sich auf Live-Musik, vielfältige Bierspezialitäten, kreative Biercocktails, einen zünftigen Frühschoppen mit deftigen Schmankerln und wildem Streetfood – und das alles zwischen Marktständen und mitten im bunten Markttreiben.
Ein fester Bestandteil: die Neue Mitte Mitwitz – ganz nach dem Motto Mitwitz verbindet!
Am Mittwoch startet das Federn & Schuppen-Spektakel, ausgerichtet von den Krouha und der Blauen Forelle. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr geht das tierische Vergnügen 2025 in die zweite Runde. Besucher dürfen sich wieder auf Musik, Geselligkeit, gute Stimmung und kleine Leckereien freuen.
Am Freitag trifft man sich zur Mimetzer Gaudi Olümpiada, ausgerichtet vom TV Mitwitz. Teams aus Mitwitz und den Ortsteilen treten mit Teamgeist, Geschick und Humor in lustigen Disziplinen gegeneinander an – wer wird 2025 Olümpiasieger und holt sich den Pokal?
Am Samstag wird es gesellig und zünftig: Unter dem Motto „Burger, Beats und Bierseligkeit“ unterstützt der TV Leutendorf-Horb die Kirchweih mit frischen Burgern, Livemusik und jeder Menge guter Laune.
Am Sonntag, dem Tag des großen Kirchweihmarkts, sorgt die Freiwillige Feuerwehr Mitwitz mit original Mitwitzer Bratwürsten und der Weinhof Brettel mit Brettel’s Spritz- und Seccomobil für das Leibliche Wohl in der Neuen Mitte Mitwitz.
2025 begleiten gleich zwei Bieranstiche die traditionelle Kirchweih!
Am Montag, den 18. August, gibt Bürgermeister Oliver Plewa um 17:30 Uhr den offiziellen Startschuss im Gasthof „Zum Steinernen Löwen“.
In der „Bier Anna“ folgt am Donnerstag, den 21. August, um 18:00 Uhr der zweite Bieranstich.

Auch kulinarisch hat die Kirchweihwoche einiges zu bieten:
Von deftigen Kirchweihspeisen mit Kren über Rinderbäckchen und Zunge mit Klößen bis hin zu wechselnden Tageskarten und Biergartenbetrieb – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ein besonderes Flair bietet die nur zur Kirchweih am Freitag und Samstag geöffnete Gewölbebar im ehemaligen Gasthaus Häublein.
Neben den kulinarischen Highlights gibt es in der Kirchweihwoche auch eine Menge zu entdecken. Am Donnerstag, den 21. August macht der Ferienspaß „Abenteuer Fantasia – märchenhaft abgedrehte Ferien“ mit dem Kreisjugendring und der Ökologischen Bildungsstätte in Mitwitz Station. Ein abendlicher Fledermaus-Spaziergang mit Christina Höpflinger rundet den Tag stimmungsvoll ab.
Der große Kirchweihmarkt am Sonntag verbindet auch 2025 wieder viele Straßen und Plätze in Mitwitz: Auf der Ludwig-Freiherr-von-Würtzburg-Straße, dem Parkplatz der Raiffeisenbank in der Schulstraße und dem Platz hinter dem Rathaus erwarten Sie zahlreiche neue und bewährte Aussteller. Ab 12 Uhr freuen sich Besucher zudem auf einen verkaufsoffenen Sonntag – viele Mitwitzer Geschäfte öffnen ihre Türen. Die Cafés in der Coburger Straße, das Teehaus im Schlosspark und die Gastwirtschaften laden zum Verweilen ein – zum Teil mit buntem Unterhaltungsprogramm.
Ein weiteres Highlight: das traditionelle Entenrennen um 15:00 Uhr auf der Föritz-Brücke.
Neu in diesem Jahr: das Maibaum-Säichn! Der Maibaum wird für den guten Zweck zersägt – eine neue Tradition beginnt!
Der Neubürgerempfang hat sich ebenfalls fest etabliert. Er findet am Sonntag um 10:00 Uhr auf dem Platz hinter dem Rathaus statt. Alle Neubürgerinnen und Neubürger sind herzlich eingeladen, sich dort persönlich von Bürgermeister Oliver Plewa begrüßen zu lassen.
Für Kinder gibt’s Spiel und Spaß rund um die Bücherei. Die beliebte Hüpfburg hinter dem Rathaus ist auch wieder vor Ort. Erwachsenen können sich bei Kaffee und Kuchen stärken – organisiert von Bettina Engel und ihrem Team von Dance4Fun. Unterstützend bietet die Initiative LAND-WERKLER eine kreative Bastelaktionen auf dem Platz hinter dem Rathaus an – ein weiterer familienfreundlicher Programmpunkt der Mitwitzer Kirchweih.
Den Abschluss der Kirchweih bildet traditionell der Montag. Blaue Zipfel leiten die letzten Stunden ein. Beim Bobbycar-Rennen auf dem Parkplatz der Gaststätte „Zum Steinernen Löwen“ wird es zum krönenden Finale noch einmal rasant. Und Mitwitz blickt auf eine Woche voller schöner Erinnerungen zurück.
Kommen Sie vorbei und erleben Sie ein Fest, das Generationen verbindet – mit Herz, Musik und Heimatgefühl!


