Zweiter Bauabschnitt der städtebaulichen Neugestaltung am Wasserschloss

24. Juli 2025: Markt Mitwitz startet zweiten Bauabschnitt der städtebaulichen Neugestaltung am Wasserschloss „Neugestaltung südwestlicher Ortseingang – Bauabschnitt II: Umfeld Wasserschloss – Schlossallee“
image00008

Mitwitz, 22. Juli 2025 – Der Markt Mitwitz geht mit einem seiner bedeutendsten städtebaulichen Projekte der vergangenen Jahrzehnte in die nächste Phase: Die Neugestaltung des südwestlichen Ortseingangs tritt mit dem zweiten Bauabschnitt in die Umsetzung. Im Fokus steht dabei das direkte Umfeld des Mitwitzer Wasserschlosses – dem Wahrzeichen der Marktgemeinde. Der Marktgemeinderat gab in seiner Sitzung am vergangenen Dienstag einstimmig grünes Licht für das Projekt.

„Das Wasserschloss ist nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern das prägende Alleinstellungsmerkmal unserer Gemeinde. Eine behutsame, aber gleichzeitig wirkungsvolle Neugestaltung des Umfelds ist daher nicht nur ein Herzensanliegen, sondern ein entscheidender Schritt zur nachhaltigen Ortsentwicklung. Ich bin unserem Marktgemeinderat sehr dankbar, dass wir diesen Weg gehen“, betont Erster Bürgermeister Oliver Plewa.

Das Konzept für die Neugestaltung ist eng mit dem Landkreis Kronach, der seit dem Jahr 2019 Eigentümer des Mitwitzer Wahrzeichens ist, erarbeitet worden.

„Unser aller Wasserschloss hat eine Strahlkraft bis weit über die Gemeinde- und Landkreisgrenzen hinaus und spielt in dem Dreiklang aus touristischer Erschließung, Umweltbildung und Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle vieler Bestrebungen. Es ist wichtig, dass wir als Landkreis mit dem Markt Mitwitz in der Weiterentwicklung Hand in Hand gehen und Synergien erschließen. Insofern bin ich Bürgermeister Oliver Plewa und seinem Gremium für die nun eingeleiteten Baumaßnahmen im Umfeld des Wasserschlosses außerordentlich dankbar, weil zweifelsohne sowohl der Markt Mitwitz als auch der Landkreis davon profitieren werden,“ weiß Landrat Klaus Löffler.

Bereits im Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) wurde die Aufwertung des Schlossumfeldes als eine der prioritären Maßnahmen identifiziert. Mit dem nun startenden zweiten Bauabschnitt folgt der Markt Mitwitz auf den bereits realisierten ersten Teil, der unter anderem die Renaturierung der Föritz, die Neugestaltung des sogenannten Parkbalkons an der Coburger Straße und die Schaffung eines temporären Parkplatzes umfasste.

Umfassende Aufwertung eines zentralen Ortsbereichs

Der zweite Bauabschnitt betrifft das Gebiet vom Ufer der Steinach im Westen, über den sogenannten Turnplatz und die gesamte Schlossallee bis zur Einmündung in die Freiherr-von-Würtzburg-Straße und wird im Süden durch die Föritz begrenzt. Ziel ist eine umfassende städtebauliche und funktionale Aufwertung dieses Bereichs. Das Areal wird nicht nur ästhetisch neugestaltet, sondern soll auch die Aufenthaltsqualität für Bürgerinnen und Bürger sowie Gästen deutlich verbessern.

Zu den wesentlichen Maßnahmen zählen:

  • Erneuerung des Haupteingangs zum Mitwitzer Schloss
  • „Bacherlebnis-Stufen“ zur Erschließung der Föritz
  • Verbesserte Erschließung des Schlossareals durch einen neuen Fußgängersteg zum Teehaus
  • Neugestaltung der Schlossallee mit dem Austausch des geschädigten Baumbestands durch widerstandsfähige Arten
  • Errichtung eines neuen Fußwegs zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für Fußgänger
  • Schaffung moderner Aufenthaltsbereiche: Sitzgelegenheiten, Hängematten, Stufenanlagen
  • Kleine Skateanlage südlich der Turnhalle als Angebot für Jugendliche
  • Integration von E-Ladesäulen zur Förderung der E-Mobilität
  • Verbesserung der Beschilderung im gesamten Areal
  • Infrastruktur für Veranstaltungen mit Festplatzverteilern für Wasser, Abwasser und Strom am Turnplatz

Der neue öffentliche Raum wird mit hochwertigen Materialien gestaltet: Gesägter Granit für Gehwege und Platzaufweitungen, heller Asphalt für Straßen und Zufahrten, Betonrasenliner für die Stellplätze an der Turnhalle und wassergebundene Decken für temporäre Parkflächen. Besonderes Augenmerk wurde daraufgelegt, dass Flächen entsiegelt und nach der Neugestaltung versickerungsfähig sind. Sitzmöglichkeiten, Picknicktische sowie Zugänge zum Wasser werden geschaffen.

Investition in Zukunft, Tourismus und Lebensqualität

Die Maßnahme ist mit einer Investitionssumme von rund 2,9 Mio. Euro veranschlagt. Dank einer Förderquote von 90 Prozent der förderfähigen Kosten durch Bund und Land ist die Finanzierung des Vorhabens auf solider Basis gesichert. Der vorzeitige Maßnahmenbeginn wurde von der Regierung von Oberfranken bereits genehmigt.

„Mit der Neugestaltung rund um das Schloss schaffen wir nicht nur neue Lebensqualität für unsere Bürgerinnen und Bürger, sondern auch eine attraktive Kulisse für Tourismus, Veranstaltungen und Naherholung – das stärkt unsere Gemeinde langfristig“, so Bürgermeister Plewa weiter.

Ergänzt wird die Umgestaltung durch ein in Planung befindliches Beleuchtungskonzept, das für eine stimmungsvolle und sichere Ausleuchtung in den Abendstunden sorgen soll.

Im Vorfeld der eigentlichen Arbeiten erfolgt zunächst der Ersatzneubau des Abwasserkanals. Die Ausschreibungen für die Bauleistungen werden in Kürze veröffentlicht. Der Bau soll noch dieses Jahr beginnen. Die gesamte Projektlaufzeit ist aktuell bis Sommer 2027 angesetzt.

Mit diesem zukunftsweisenden Projekt setzt der Markt Mitwitz ein starkes Zeichen für eine lebenswerte, attraktive und nachhaltige Ortsentwicklung. Die Verbindung von Historie, Natur und moderner Infrastruktur wird das Erscheinungsbild und die Nutzungsmöglichkeiten dieses zentralen Bereichs des Marktes dauerhaft prägen.