Rückblick auf „Mitwitz leuchtet 2025“

10. November 2025: 10 Tage lang erstrahlte der Kernort von Mitwitz in einem anderen Licht
Mitwitz leuchtet 2025

Rückblick auf „Mitwitz leuchtet 2025“

Vom 24. Oktober bis 2. November 2025 stand Mitwitz ganz im Zeichen von Licht, Kultur und Begegnung. Mit einem abwechslungsreichen Programm aus Führungen, Konzerten, Ausstellungen und thematischen Spaziergängen bot „Mitwitz leuchtet 2025“ ein vielfältiges kulturelles Erlebnis für Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region.

Der feierliche Auftakt am Freitagabend mit dem Jazzduo „dav’n’mor“ bildete den Beginn einer Veranstaltungsreihe, die das Obere Schloss, die Jakobskirche, die Alte Schule und viele weitere Orte in Mitwitz in ein besonderes Licht rückte. Zu den Höhepunkten zählten unter anderem die historische Kinder-Schlossführung mit dem Schlossgeist, der ökumenische Lichterweg „Von Heimat und Häusern“, die Ausstellung der Land-Werkler, der Mitwitz-Filmabend, das Konzert „Glücksbringer“ des Ensembles sing2music sowie die eindrucksvolle Feuershow von Fabian Rieger an Halloween.

Der Halloween-Abend wurde zusätzlich durch den „Dance4Fun Halloween ImBISS“ unterstützt, der mit Fotobox, Nebelmaschine und Halloween-Dekoration die Neue Mitte in einen stimmungsvollen Spot verwandelte.

Ein besonderer Dank gilt der örtlichen Gastronomie, die mit speziellen Gerichten und Aktionen zur Veranstaltung beitrug und die beiden zusätzlichen Getränkestände unterstützte: die Schmölzer Dorfbrauerei in der Neuen Mitte und das Café Moritz aus Lichtenfels im Oberen Schloss.

Trotz teils widriger Wetterbedingungen und technischer Herausforderungen konnte das Programm in weiten Teilen wie geplant durchgeführt werden. Den Besucherinnen und Besuchern gebührt großer Dank für ihr Verständnis und ihre Flexibilität, ebenso allen Mitwirkenden, die mit großem Engagement zum Gelingen der Veranstaltung beitrugen.

Ein besonderer Dank gilt den Partnerinstitutionen Oberfranken Offensiv, der Hochschule Coburg und dem Coburger Designforum, die das Projekt inhaltlich und organisatorisch unterstützt haben. Ebenso hervorzuheben ist der unermüdliche Einsatz des Bauhofs Mitwitz, dessen Team trotz Regen und technischer Ausfälle stets zuverlässig für den reibungslosen Ablauf sorgte und spontane Lösungen fand.

„Mitwitz leuchtet 2025“ hat eindrucksvoll gezeigt, wie Kultur, Geschichte und Gemeinschaft in einer besonderen Atmosphäre zusammenwirken können. Die Veranstaltung hat nicht nur Orte zum Leuchten gebracht, sondern auch Begegnungen und Gespräche ermöglicht, die über die Veranstaltungstage hinaus wirken werden.

Fotos: Thomas Karger