Mitwitzer Schlossweihnacht 2025
Mitwitz – Für den Mitwitzer Weihnachtsmarkt ist alles vorbereitet, Heuer wird der Weihnachtsmarkt vom 28. bis zum 30. November wird er rund um das Mitwitzer Wasserschloss stattfinden. Neben vielem bekannten werden mehr als 20 Prozent neuer Stände zu finden sein. So wird Bekanntes und Neues geboten.
„Wir sind soweit, dass wir alles bekanntgeben können“, freute sich Bürgermeister Oliver Plewa. Mitwitz hat schon einiges zu bieten. Noch läuft „Mitwitz leuchtet“ und schon wieder naht ein großer Anziehungspunkt. Die Karten für den „Mitwitzer Weihnachtsmarkt“ kosten so viel wie im Vorjahr. Online können zwei Euro bei „Reservix“ gespart werden. In Kronach gibt es Karten beim Frankenwald-Tourismus, sowie der Touristeninformation in der Oberen Stadt. In Mitwitz bei der Post und im Rathaus. Auch in Coburg und Bayreuth werden Vorverkaufs-Tickets angeboten, aber auch an allen bekannten Reservix Vorverkaufsstellen deutschlandweit können die Karten gekauft werden. Die Kosten werden voll für die Veranstaltung verwendet. Kinder bis einschließlich 16 Jahren sind frei.
Bei den Fieranten habe die Marktgemeinde auch Glück. Es kann auch in diesem Jahr wieder einiges geboten werden. So auch zahlreiche Anbieter mit echten qualitätsvollen Weihnachtsgeschenken. „Wir wollen eine Veranstaltung, die hochwertige regionale, handwerklich erzeugte Produkte bietet. Wir haben von selbstgestrickten Socken bis zu hochwertigen Erzgebirgswaren alles im Angebot.“ In Mitwitz kann man sich auch treffen und einen schönen Tag verbringen. Das Publikum honoriert jedes Jahr das breite Angebot.
„Wir haben letztes Jahr auch wieder gut abgeschnitten in den Befragungen über die fränkischen Weihnachtsmärkte“, freute sich Bürgermeister Oliver Plewa. Die Qualität einer Veranstaltung fängt schon an, wenn man in den Ort kommt, ist er den Feuerwehren sehr dankbar, die sich um die Parkmöglichkeiten für die Besucher kümmern. Auch der Bauhof tue sehr viel zur Vorbereitung und die Vereine bringen sich ein.
Sein Organisationsteam Tina Filangieri und Jasmin Scherbel erklärte die Einzelheiten. Die Öffnungszeiten sind Freitag und Samstag von 14 bis 20 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. „Wir haben wieder ein buntes Angebot von mehr als hundert Ausstellern aus nah und fern“, verkündete Tina Filangieri. 27 Aussteller kommen neu nach Mitwitz. Damit ist auch immer etwas Neues geboten. Vier Aussteller können Weihnachtsgeschenke vor Ort individualisieren. Etwa eine Glaskugel für Geldgeschenke oder Holzbrettchen mit Namen. Auch erzgebirgische Handwerkskunst ist neu vor Ort. „Wir achten darauf, dass die Vielfältigkeit passt.“ Zusammen mit den Vereinen wie UNICEF, Kiwanis, Kronach Creativ und dem evangelischen Strickkreis gibt es interessante Angebote.
Interessant seien die handgestrickten Plüschtiere, wie sie bei einer Arche Noah in der Mitwitzer Kirche zu sehen sind, meinte Bürgermeister Oliver Plewa. „Die werden wunderschön.“ Bei Weihnachtsmarkt sind mehr als 400 Plüschtiere zu finden. Der Erlös geht an „Brot für die Welt“.
Die Beleuchtung wird wieder in Zusammenarbeit mit Markus Stirn erstellt. Wieder sind auch einige neue Lichtakzente dabei. „Wir bleiben klassisch und stimmungsvoll“, meinte Tina Filangieri. Um die Sicherheit wird sich die „Heimat-Security“ kümmern.
Nikolaus und Christkind sind wieder gesetzt. Im Kinderzelt gibt es wieder Märchenstunden und vielfältige Mitmachangebote. „Das Christkind ist wieder ein Fotoobjekt“, meinte Jasmin Scherbel. Hier gibt es Kindersingen oder ein Mitmachtheater mit Ulrike Mahr. Vor allem mit dem Wichtel Willy wird es wieder einiges geben. Gesucht wird ein Lösungswort. Wer das richtige Lösungswort abgibt wird auch Post nach Hause bekommen. „Ein Highlight wird ein Wunschbaum sein.“ Die Kinder können Anhänger anmalen und ihre Wünsche darauf schreiben.
Vor allem der Sonntag wird als Familientag ausgebaut. Spezielle fünf Programmpunkte sind auf Kinder oder Familien ausgerichtet. Es gibt sogar eine Kinderschlossführung mit dem Schlossgeist. „Da können die Besucher gespannt sein.“
Viele bewährte Musikgruppen werden auftreten. Neu dazugekommen ist das Bläsercorps der Kronacher Jäger. Forst und Wald gehören zu Mitwitz, dazu die Teichwirtschaft. Es gibt auch mehrere Selfie-Spots.
„Wir wollen Kinderaugen und -herzen glücklich machen“, betont Jasmin Scherbel. Und natürlich viele zufriedene Marktbesucher haben.
„Wir haben heuer ein nochmal verbessertes Parkplatz-Konzept“, machte Oliver Plewa deutlich. Ausdrücklich warb er für die guten Möglichkeiten, mit dem Bus nach Mitwitz zu kommen. „Wir haben eine hervorragende Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.“
Bildunterschrift
Ein neuer Selfie-Rahmen für die Mitwitzer Schlossweihnacht. Tina Filangieri (von links), Bürgermeister Oliver Plewa und Jasmin Scherbel laden zu diesem Wochenende Ende November herzlich ein.
Bild und Text: Rainer Glissnik