Mitwitz ist herzsicherer
Mitwitz – Die Gemeinde Mitwitz kann sich freuen. Dank großartiger Unterstützung konnte es sich die Marktgemeinde leisten, mit der Björn-Steiger-Stiftung acht Defibrillatoren anzuschaffen. Damit kann in jeden Ortsteil etwas für die Sicherheit der Bevölkerung geleistet werden. Einmal kam ein solches Gerät schon lebensrettend zum Einsatz.
„Es gibt einen Grund zum Feiern“, freute sich Bürgermeister Oliver Plewa. Mitwitz ist jetzt ein gutes Stück „herzsicherer“, freute er sich. In jeden Ortsteil sei jetzt ein solches Gerät zu finden. Er zeigte sich dankbar, dass sich so viele für dieses Thema einsetzten. Immer wieder sei dieses Thema angesprochen worden. Der Landkreis Kronach habe einen angeschafft, der im Schlossinnenhof angebracht wurde. Gemeinsam mit der Raiffeisen-Bank und der Sparkasse wurden dann weitere angeschafft.
In jedem Ortsteil gibt es Feste und Veranstaltungen, meinte das Gemeindeoberhaupt. Habe jemand einen Herzstillstand gebe es nicht oft, dass er jemand in seinem Umfeld hat, der ihm helfen kann. Als jemand von der Björn-Steiger-Stiftung das Thema im Gemeindetag vorstellte sei dies sehr vorbildlich gewesen. Es mache unheimlich viel aus, wenn schon in den ersten Minuten reanimiert werden kann. „Je länger die Hilfe dauert umso schwerwiegender sind die Folgen für Betroffene.“
Je Stück liegen die Kosten inklusive frostfreiem Kasten bei dreieinhalb tausend Euro. Das sei für eine Gemeinde wie Mitwitz natürlich enorm viel Geld. „Deswegen bin ich den Vertretern der Vereine so dankbar“, meinte Oliver Plewa. Diese haben sich eingebracht und auch nach weiteren Sponsoren gesucht. „Ich möchte mich ganz herzlich bei allen bedanken, die diese Anschaffungen möglich machten.“
Die Björn-Steiger-Stiftung kümmert sich acht Jahre lang um die Wartung. Auch eine Schulung sei beinhaltet. Die Geräte sind aber wesentlich langlebiger. „Wir hoffen natürlich, die Geräte wenig zu brauchen“, meinte der Rathauschef. „Aber wenn wir sie brauchen sind sie da.“ Vor allem sind sie bei Feuerwehrhäusern angebracht. „Mitwitz ist jetzt ein Stück herzsicherer.“
Kreisbrandmeister Moritz Kostka hatte sich über die verfügbaren Modelle erkundigt. Er erklärte, wie die Feuerwehr mithelfen kann und auch andere. In einer App sind jetzt alle Defibrillatoren registriert, erläuterte Dr. Daniel Rudolph.
Bildunterschrift
„Wir hoffen, dass wir die Geräte wenig brauchen“, meinte der Mitwitzer Bürgermeister Oliver Plewa. Dennoch seien die acht Defibrillatoren für die Herzsicherheit sehr wichtig, wie sich bereits einmal zeigte. Das Bild zeigt, von links, Helmut Nentwich, Dr. Daniel Rudolph, Boris Prediger, Frank Reißenweber, Kreisbrandrat Moritz Kostka, Bürgermeister Oliver Plewa, Paul Köhler, Anne Köhler, Björn Engel, Dominik Kalter, Joachim Kempf und Daniel Fischer.
Foto und Text: Rainer Glissnik