Biermeile lockt Besucher an

29. August 2025: Mitwitz feiert besonderen Kirchweihsonntag
Marktsonntag

Mitwitz, 25. August 2025 – Strahlender Sonnenschein, buntes Markttreiben und fröhliche Gesichter überall: Der Kirchweihsonntag in Mitwitz wurde auch in diesem Jahr zu einem echten Publikumsmagneten. Während Groß und Klein an den vielen Attraktionen ihre Freude hatten, sorgte vor allem die neue Mitwitzer Biermeile für Begeisterung – und schrieb gleich bei ihrer Premiere Kirchweihgeschichte.

Herzliches Willkommen zum Auftakt

Bereits am Vormittag herrschte reger Betrieb: Beim Neubürgerempfang hinter dem Rathaus hieß Bürgermeister Oliver Plewa die neuen Mitwitzerinnen und Mitwitzer persönlich willkommen. In lockerer Runde übergab er kleine Willkommensgeschenke und lud zum anschließenden Ortsrundgang mit dem „Wilden Mann“ Harald Renner ein, der die Geschichte Mitwitz’ auf seine unverwechselbar humorvolle Art lebendig werden ließ.

Ein Hoch auf die Premiere – die erste Mitwitzer Biermeile

Mit dem Startschuss zum traditionellen Kirchweihmarkt um 11 Uhr war der Ort erfüllt von Stimmengewirr und Marktduft – doch schon bald zog es die meisten Besucher zur Biermeile auf der Föritzbrücke. Dort präsentierten vier Brauereien ihre Spezialitäten: die Uetzinger Metzgerbräu, die Schmölzer Dorfbrauerei, das Scheunenbräu aus Untersiemau und die neue Ban-Bräu aus Bad Staffelstein.

Ob hell oder dunkel, süffig, würzig oder spritzig-frisch – die Vielfalt ließ keine Wünsche offen. Viele Gäste stellten sich ihre persönliche Bierprobe zusammen, ließen sich von den Braumeistern beraten und stießen immer wieder mit einem fröhlichen „Prost!“ an. „Das ist wie eine kleine Bier-Reise durch die Region, direkt vor der Haustür“, freute sich ein Besucher – und sprach damit wohl vielen aus der Seele.

Für die passende Stimmung sorgte die Musikgruppe Franken-Art, die mit Akkordeon, Tuba, Trompete und Gesang von Tisch zu Tisch zog. Mit zünftigen Rhythmen, viel Charme und Spielfreude animierten sie die Besucher zum Mitschunkeln, Klatschen und Mitsingen – und machten die Biermeile zu einem geselligen Treffpunkt, an dem die fränkische Lebensfreude förmlich greifbar wurde.

Kirchweihmarkt und verkaufsoffener Sonntag

Auch der traditionelle Kirchweihmarkt rückte wieder in den Fokus. Zahlreiche Fieranten aus der Region boten Selbstgemachtes an. Dazu kamen kulinarische Erzeugnisse wie Honig und Gewürze, die ebenso großen Anklang fanden wie regionale Schmankerl für den Gaumen.

Parallel dazu nutzten viele Gäste den verkaufsoffenen Sonntag. Geschäfte öffneten ihre Türen und luden zum Bummeln ein. Cafés und Bäckereien lockten mit besonderen Kirchweihangeboten, darunter die frisch ausgezogenen Krapfen, die sich großer Beliebtheit erfreuten.

Buntes Familienprogramm

Auch abseits der Biermeile war in Mitwitz einiges geboten: Unternehmen stellten mit Mitmachaktionen und Rätseln ihre Arbeit vor, Schlossführungen, Ponyreiten, das Maibaum-Säichn und das beliebte Entenrennen begeisterten Groß und Klein. Auf dem Turnplatz zeigten die „Franken-Strolche“ eindrucksvoll, wie gefährlich der „Tote Winkel“ im Straßenverkehr sein kann – ein Erlebnis, das besonders bei Kindern für staunende Augen sorgte.

Hinter dem Rathaus lockten Spielstationen der Bibliothek, Hüpfburg und kreative Bastelaktionen der „Land.Werkler“, während Dance4Fun mit köstlichem Kuchen die Gäste verwöhnte. Die Feuerwehr Mitwitz stillte nicht nur den Hunger nach Bratwürsten und Steaks, sondern lud Kinder auch dazu ein, selbst einmal in die Rolle eines Feuerwehrmannes oder einer Feuerwehrfrau zu schlüpfen.

Ein Sonntag, der in Erinnerung bleibt

Mit der Biermeile hat Mitwitz ein neues Kapitel Kirchweihfreude aufgeschlagen. Bei bestem Wetter, fränkischem Bier, buntem Programm und ausgelassener Stimmung feierten Einheimische wie Gäste gemeinsam – und machten den Kirchweihsonntag zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Mitwitz hat gezeigt: Tradition und neue Ideen gehen Hand in Hand – und machen das Fest zu etwas ganz Besonderem.